Finanzielle Sicherheit für eine Pflege ohne Kompromisse!
Nach der Reform 2017 hält das Pflegestärkungsgesetz einige Neuerungen bereit. Sorgen Sie rechtzeitig für Ihre Pflege nach Wunsch vor und sichern Sie Ihre Vermögenswerte.
Reform 2017 – Pflegestärkungsgesetz II (PSG)
Förderung der ambulanten (Laien-) Pflege:
- Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
- Aus 3 Pflegestufen (inkl. Stufe 0 für Personen mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz) werden 5 Pflegegrade (PG)
- Neues Begutachtungssystem für die Feststellung und Bewertung des Grades (Früher: pflegerischer Zeitfaktor, Heute: Mobilität und Einstufung der Alltagskompetenz)
- Einheitlicher Eigenanteil für Pflegebedürftige in den Pflegegraden 2 bis 5 bei stationären Pflegekosten
Alle Informationen zum Pflegestärkungsgesetz können Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit nachlesen: www.pflegestaerkungsgesetz.de
Früher vorsorgen spart ordentlich Geld!
Die Versicherungsbeiträge hängen in erster Linie von dem Eintrittsalter der zu versichernden Person ab. Da das Risiko einer Pflegebedürftigkeit mit zunehmenden Alter deutlich steigt, sind auch die Beiträge jenseits dem 55. Lebensjahr dementsprechend hoch. Nicht jeder ist dann bereit, diese monatliche oder jährliche Belastung zur Absicherung seines Pflegerisikos auf sich zu nehmen. Im Zweifel werden die Leistungen dementsprechend reduziert, um sich zumindest eine gewisse Mindestversorgung im Pflegefall zu sichern! Dabei wäre es so einfach, die Absicherung des Pflegefallrisikos und der entsprechenden Kosten so zu gestalten, dass diese auch finanziell tragbar ist – einfach deutlich früher mit der Absicherung beginnen! Hierzu folgendes Beispiel für den Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung zu verschiedenen Eintrittsaltern mit folgenden Leistungen:
- 1.500 € bei Pflegegrad 5, darunter abgestufte Leistung
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 2
- Dynamik zum Inflationsausgleich
- Einmalzahlung bei erstmaligem Pflegefall nach Vertragsabschluss

Anfrage stellen
Klicken Sie auf Anfrage starten und füllen Sie mit nur wenigen Angaben das Formular aus.
Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.