Wenn die Folgen aus Unwetter und Stürmen Ihre Existenz bedrohen..
...sollten Sie zumindest das große Trostpflasters eines zuverlässigen Versicherungsschutzes haben! Sorgen Sie rechtzeitig vor.
Gefahren durch Hochwasser und Starkregen
Es kann viel schneller gehen, als man denkt.
Stellen Sie sich einmal vor wie es wäre, wenn Ihre Straße mit so viel Wasser bedeckt ist, dass keine Autos mehr, sondern Boote fahren.
Man kann sich dadurch leicht in seiner Fantasie ausmalen, dass der Keller dann zum unweigerlichen Indoor-Pool wird und die Schäden durchaus ins Geld gehen können.
Von so schlimmen Überschwemmungsereignissen wie damals 2016 in Braunsbach und Simbach ganz zu schweigen, als damals ganze Häuser einfach weggespült oder zerstört wurden und die Menschen vor den Trümmern Ihrer Existenz standen.
Starkregen: Deutschland säuft immer öfter ab
Welche Kräfte vermeintlich harmloses Wasser freisetzen kann, sieht man eindrucksvoll in diesem Video:
Gefahren durch Sturm
In der Stärke eines Sturms liegt zerstörerische Macht.
Ab wann wird es gefährlich?
Und um sich die Gewalt eines Sturmes mal vor Augen zu führen, können Sie zum Beispiel mal während der Autofahrt Ihre Hand aus dem fahrenden Auto halten. Selbst bei geringen Geschwindigkeiten (50-60 km/h) wird hier schnell klar, welche Kraft vermeintliche Luft entwickeln kann.
Dabei sind Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h in Deutschland keine Seltenheit. Auf dem Brocken in Deutschland wurden Anfang letzten Jahres während des Sturmes Friederike Geschwindigkeiten von bis zu 203 km/h gemessen!
Hierbei hat Sturm Friederike allei eine 200 km breite Schneise der Zerstörung hinterlassen und zudem knappe 900.000.000 Euro an Sachschäden. Traurigerweise kamen zudem leider noch acht Tote hinzu.
Welche Arten von Wind gibt es eigentlich?
Interessant ist hierbei, dass man im Versicherungsbereich bereits ab einer Windstärke 8 von einem versicherten Sturmereignis spricht. Meteorologisch handelt es sich hierbei jedoch erst um einen stürmischen Wind. Hier kommt also die Versicherungswirtschaft seinen Kunden entgegen und bietet hier bereits sehr guten Schutz gegen diese Gefahren.
Welche Gefahren fürchten die Deutschen Hausbesitzer eigentlich am meisten?
Diese Schäden fürchten Hausbesitzer am meisten:

Wie sichere ich mich richtig ab?
Anfrage stellen
Klicken Sie auf Anfrage starten und füllen Sie mit nur wenigen Angaben das Formular aus.
Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.