Eigentumswohnungen und deren Versicherung
Die seit nun schon einigen Jahren anhaltende Niedrigzinsphase motiviert viele Kapitalanleger, ihr Erspartes in Betongold zu investieren. Eine unverändert attraktive Geldanlage bei ebenso unverändert starker Nachfrage nach Wohnraum. Eine Win-Win-Situation also für Vermieter und Mieter gleichermaßen.
Wichtig ist eine professionelle Absicherung des ja nicht unwesentlichen finanziellen Engagements, bei der an wirklich alle Eventualitäten gedacht wird.
In der Regel wird die Verwaltung der Wohnungseinheiten in einer sog. Wohnungseigentümergemeinschaft von einem Hausverwalter übernommen.
Darauf kommt es an
Einige unserer Einschätzung nach beachtende Punkte wollen wir Ihnen fortfolgend gerne etwas näher darstellen.
2. Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Eine Versicherung, die jede Wohnungseigentümergemeinschaft benötigt. Und das nicht nur für die Regulierung oder Abwehr von Ansprüchen aus der sog. Verletzung der Verkehrssicherungspflicht! Moderne Premiumtarife bieten auch hier deutlich mehr. So ist beispielsweise die Betreiberhaftpflicht für eine Photovoltaikanlage mit abgedeckt oder auch die sog. Gewässerschadenhaftpflicht für Heizöltanks.
Aber auch speziellere Sachverhalte wie eine sog. Forderungsausfalldeckung für Mietsachschäden. Eine derartig qualitativ hohe Absicherung gibt es bereits für unter 5 Euro brutto im Jahr pro Wohnung.
4. Mietkautionsbürgschaft
Wer vermietet, wird in der Regel auch eine Mietkaution von in der Regel 2-3 Monatskaltmieten verlangen. Eine wirklich schlanke Möglichkeit der Abwicklung ist die Mietkautionsbürgschaft. Hierbei werden die Bonitätsdaten des Vermieters und des Mieters bereits bei der Beantragung geprüft und eine Bürgschaftszusage des Versicherers ausgestellt, die direkt dem Vermieter zugeht. Der Vorteil liegt auf der Hand: Kein unnötiges Aufbewahren von Sparbüchern und die Bonitätsprüfung wird direkt vom Versicherer übernommen. Zudem schont diese Variante die Liquidität des Mieters.
Quickcheck Vermietrisiken
Wenn Sie eine Eigentumswohnung Ihr Eigen nennen und diese vermietet haben oder vermieten wollen, empfehlen wir einen Klick auf unseren Quickcheck.
Anfrage stellen
Klicken Sie auf Anfrage starten und füllen Sie mit nur wenigen Angaben das Formular aus.
Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.