Voll im Klimatrend mit Photovoltaik

Die Klimahelfer sind nicht günstig und sollten gut versichert sein. Alle Infos hier.

Solaranlagen sind die grüne Zukunft auf dem Dach. Sie produzieren Strom, der selbst genutzt wird oder ins allgemeine Netz fließt. Leider sind die Klimahelfer nicht günstig und sollten daher gut versichert sein. Das Risiko für Schäden an Dritten kann möglicherweise über Ihre Privathaftpflicht abgesichert werden. Gelegentlich ist aber eine separate Betreiberhaftpflicht notwendig.

Die Absicherung der Anlage an sich kann über Ihre Gebäudeversicherung erfolgen. Von Feuer über Leitungswasser bis hin zum Unwetter können hier alle elementaren Gefahren abgedeckt werden. Eine spezielle Photovoltaikversicherung geht darüber hinaus. Sie schützt vor Schäden, die beispielsweise aus Fehlbedienungen oder Montagefehlern resultieren. Auch der Ausfall der Anlage ist versicherbar. Sollte schadensbedingt kein Strom produziert werden, gibt es pro energielosem Tag eine Entschädigung. Jede Situation ist individuell – wir analysieren gerne, was in Ihrem Fall sinnvoll ist.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Erste-Klasse-Feeling im Krankenhaus

Beste Versorgung, wenn es Ihnen mal nicht gut geht?

In der Welt zu Hause? Aber sicher!

Sorgen Sie für Ihre persönliche Absicherung im Urlaub.

Europas Banken und der Höhenflug der Zinsen

Guthabenzinsen: Die europäischen Banken zahlen wieder Zinsen!

Sportlich unterwegs mit dem Anhänger

Vom kleinen Anhänger bis zum Pferdeanhänger - Was Sie beachten sollten!

Rein ins Leben mit der BU

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll?

Nach der Flut – Elementarversicherungen im Fokus

Welche Versicherung zahlt bei Flutschäden?

Top