Vorsicht, Wildwechsel – Tiere wissen nichts über Verkehrsregeln

Wildunfall – was ist zu beachten?

Fast jede zweite Minute gibt es einen Wildunfall. Vor allem von Mitte Juli bis Mitte Oktober ist wegen der Paarungszeit von Reh- und Rotwild Aufpassen angesagt. In der Dämmerung und in den Nachtstunden müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Auf Landstraßen, die an Wiesen, Felder oder Wälder grenzen, ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu verringern und vorausschauend zu fahren. Sollte es schon fast zu spät sein, muss sekundenschnell entschieden werden: kollidieren oder ausweichen? Eine Vollbremsung auf der Fahrbahn mit einer direkten Kollision mit dem Tier ist im Zweifelsfall die sicherere Wahl. Wie Sie im Schadensfall reagieren sollten und ob Ihr Fahrzeug ausreichend versichert ist, erfahren Sie bei uns!



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Kompletter Camping-Versicherungsschutz: Sorgenfreies Campen dank umfassender Absicherung

Beim Campingurlaub in der Natur möchte man in der Regel einfach mal abschalten und sich keine Sorgen machen.

Wärmepumpen und der Versicherungsschutz

Besitzer einer Wärmepumpe sollten sich bei ihrem Versicherer erkundigen, ob die Anlage ausreichend abgesichert ist.

Versicherungen von der Steuer absetzen: Aus Minus können Sie Plus machen!

Gezahlte Versicherungsbeiträge können bei Ihrer Steuererklärung ein wichtiger Posten sein.

Top