Vermögenswerte-Absicherung
Sie führen Ihren Betrieb mit Leidenschaft. Mit Know-how und unternehmerischem Weitblick legen Sie den Grundstein für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Doch in der betrieblichen Praxis kann schnell ein Schaden entstehen, für den Sie nicht selten mit Ihrem persönlichen Vermögen einstehen müssen.
Bewegt sich die Schadensumme in mehrstelliger Höhe, ist zweifellos Ihre persönliche Existenz gefährdet. Mit einer Haftpflichtversicherung schützen Sie sich und Ihr Unternehmen umfassend. Der Versicherungsschutz muss auf die speziellen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten werden. Überlassen Sie Ihre betriebliche Existenz nicht glücklichen Umständen.
Welche Arten von Vermögenswert-Absicherung gibt es?
Eine Betriebs- und Produkthaftpflicht schützt sowohl den Unternehmer als auch seine gesetzlichen Vertreter vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, indem sie eine gestellte Forderung prüft und daraufhin entweder unberechtigte Ansprüche ablehnt oder berechtigte Ansprüche im Rahmen des vereinbarten Deckungsumfangs reguliert. Diese Versicherung ist für alle Gewerbetreibende, Freiberufler und Betriebsinhaber.
Vertrauensschaden-Versicherungen schützen Unternehmen vor Vermögensschäden aus unerlaubten Handlungen, die von Betriebsangehörigen oder sonstigen Vertrauenspersonen des Unternehmens begangen werden, z. B. Unterschlagung, Diebstahl, Untreue, Sabotage usw. Solche Schäden können die Existenz des Unternehmers aufs Spiel setzen.
Im gewerblichen Bereich kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen, z.B. bei Streitigkeiten mit einem Arbeitnehmer oder Verstößen gegen das Datenschutzgesetz. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen dann oft hohe Kosten auf den Kläger bzw. Beklagten zu. Mit einer Firmenrechtsschutzversicherung können Sie vorsorgen.
Wer für seine Kunden Entscheidungen trifft oder Beratungen vornimmt, trägt ein hohes Maß an Verantwortung. Denn: Viele Entscheidungen sind folgenreich und manche auch unwiderruflich. Besonders intensiv trifft diese Verantwortung bestimmte Berufsgruppen wie z.B. Notare, Rechtsanwälte, Steuerberate, aber auch Beamte und Angestellte des Öffentlichen Dienstes, Richter und Staatsanwälte. Bei all diesen Fachmännern vertraut man ihrem professionellen Sachverstand und den damit in Verbindung stehenden Auskünften, Empfehlungen und Entscheidungen. Doch was passiert, wenn auch einem Experten mal ein Fehler unterläuft? In manchen beratenden Berufen ist die Berufsausübung sogar an den Abschluss einer geeigneten Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gekoppelt.
Eine Produktversicherung schützt ein Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Produktschäden, die Rückrufaktionen auslösen. Sie leistet unabhängig vom Verschulden, zum Beispiel auch bei unbeabsichtigten Kontaminationen, Unfällen oder Erpressungen. Damit unterscheidet sie sich von der Produkthaftpflichtversicherung, die ausdrücklich auf die Haftung des Herstellers abzielt.
Die Umweltschadensversicherung dient der Absicherung der öffentlich-rechtlichen Pflichten aus dem Umweltschadensgesetz. Wer für einen Umweltschaden verantwortlich ist, muss demnach auch für die ökologischen Folgen eintreten. Ein Unternehmer haftet für Schäden, die der Natur selbst zugefügt werden, mit dem gesamten Betriebsvermögen und je nach Rechtsform auch mit dem privaten Vermögen.

Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.