Sind Dashcams im Auto erlaubt?

Die Antwort finden Sie hier!

Dashcams sind in Fahrzeugen angebrachte Kameras, die den Straßenverkehr filmen. Laut aktueller Datenschutz-Grundverordnung ist ihr Einsatz erlaubt. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen die Aufnahmen allerdings nur in Ausnahmefällen gespeichert werden. Zum Beispiel, um strittige Situationen vor Gericht zu klären. Sollten Sie einen Unfall haben, können die Aufnahmen zur Wahrheitsfindung beitragen. Die Gefahr, die eigene Versicherung wegen ungerechtfertigter Ansprüche nutzen zu müssen, sinkt durch den Gebrauch der Dashcams – ebenso das Risiko, höhere Beiträge zahlen zu müssen. 



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Altersvorsorge frühzeitig planen

Mit der finanziellen Vorsorge für das Alter sollten Sie schon früh anfangen.

Bauzinsen – ein Vergleich lohnt sich

Wir entwickeln zusammen die für Sie geeignete Strategie für Ihr Bauprojekt – alles individuell, maßgeschneidert und vor allem: zukunftsorientiert.

Wohngebäudeversicherung ersetzt keine Instandhaltung

Die Wohngebäudeversicherung deckt möglichen Schadensfällen ab, ist jedoch nicht als „Geldumlage“ für etwaige Sanierungen gedacht.

Immobilie als Kapitalanlage oder Altersvorsorge

Eine sinnvolle Möglichkeit, Vermögen zu investieren, ist die Kapitalanlage in Immobilien.

Bei Wechsel in private Krankenversicherung günstiges Eintrittsalter sichern

Wer erst spät in die PKV wechselst, musst einen größeren Teil seines Beitrags als Altersrückstellung ansparen.

Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Top