Nach der Flut – Elementarversicherungen im Fokus

Welche Versicherung zahlt bei Flutschäden?

Über ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal sind die schrecklichen Bilder in den Köpfen immer noch präsent. Unzählige Menschen haben ihr Zuhause verloren, manche gar ihr Leben, die Sachschäden sind enorm. Glück im Unglück haben materiell diejenigen, die zuvor eine Elementarversicherung abgeschlossen haben. Denn im Gegensatz zur klassischen Gebäudeversicherung schließt sie Hochwasserschäden mit ein. In ganz Deutschland ist die Nachfrage deutlich gestiegen – auch Eigentümer mit älteren Gebäuden interessieren sich dafür. Häufig ist jedoch der Einschluss in bestehende Versicherungsverträge nur mit Beitragssteigerungen möglich. Wer trotzdem nicht auf diese Abdeckung verzichten möchte, sollte bei uns vorbeikommen. Dank einer cleveren Lösung ist ein Schutz schon ab günstigen 110 Euro pro Jahr möglich.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Altersvorsorge frühzeitig planen

Mit der finanziellen Vorsorge für das Alter sollten Sie schon früh anfangen.

Bauzinsen – ein Vergleich lohnt sich

Wir entwickeln zusammen die für Sie geeignete Strategie für Ihr Bauprojekt – alles individuell, maßgeschneidert und vor allem: zukunftsorientiert.

Wohngebäudeversicherung ersetzt keine Instandhaltung

Die Wohngebäudeversicherung deckt möglichen Schadensfällen ab, ist jedoch nicht als „Geldumlage“ für etwaige Sanierungen gedacht.

Immobilie als Kapitalanlage oder Altersvorsorge

Eine sinnvolle Möglichkeit, Vermögen zu investieren, ist die Kapitalanlage in Immobilien.

Bei Wechsel in private Krankenversicherung günstiges Eintrittsalter sichern

Wer erst spät in die PKV wechselst, musst einen größeren Teil seines Beitrags als Altersrückstellung ansparen.

Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Top