Berufsgenossenschaft: Regress bei Arbeitsunfall

Was passiert, wenn die BG den Arbeitsunfall nicht anerkennt?

Ein Arbeitsunfall mit Personenschaden ist für die zuständige Berufsgenossenschaft (BG) oft teuer. Deshalb untersucht sie im Schadensfall ganz genau, ob alle geltenden Sicherheitsvorschriften im betroffenen Unternehmen eingehalten wurden. Falls Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, kann die Berufsgenossenschaft vom Unternehmen die entstandenen Kosten verlangen. Prüfen Sie Ihre Betriebshaftpflicht daher unbedingt auf Deckungslücken! Nicht in jeder Police ist der BG-Regress mitversichert. In unseren Konzepten ist der Schutz per se vorhanden, sowohl im Rahmen der Abwehr von ungerechtfertigten Ansprüchen als auch bei der Befriedigung gerechtfertigter Ansprüche. Selbst Gerichtskosten werden erstattet. Vorsatz ist jedoch, wie üblich, bei jedem Konzept und jedem Versicherer ausgeschlossen.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Kompletter Camping-Versicherungsschutz: Sorgenfreies Campen dank umfassender Absicherung

Beim Campingurlaub in der Natur möchte man in der Regel einfach mal abschalten und sich keine Sorgen machen.

Wärmepumpen und der Versicherungsschutz

Besitzer einer Wärmepumpe sollten sich bei ihrem Versicherer erkundigen, ob die Anlage ausreichend abgesichert ist.

Versicherungen von der Steuer absetzen: Aus Minus können Sie Plus machen!

Gezahlte Versicherungsbeiträge können bei Ihrer Steuererklärung ein wichtiger Posten sein.

Top