Betriebshaftpflicht mit richtigem Maß

Eine Betriebshaftpflicht ist für Handwerker fast obligatorisch. Die Unterlagen sollten greifbar sein.

Sie möchten Ihren Unternehmenswert absichern? Dann ist eine Betriebshaftpflicht unerlässlich. Mit ihrer Hilfe ist Ihr Unternehmen vor Schadensersatzansprüchen Dritter geschützt – egal welcher Branche Sie auch angehören.

Welche Schäden sind versichert?
 

Personenschäden
 

Beispiel:
Im Winter räumen Sie Ihr Betriebsgelände nicht richtig von Schnee. Ein Kunde rutscht daraufhin aus und bricht sich ein Bein. Die Betriebshaftpflicht zahlt sowohl Behandlungskosten als auch Schmerzensgeld.
 

Sachschäden
 

Beispiel:
Sie sind Sanitärinstallateur. Bei einem Auftrag vergessen Sie einen Dichtungsring einzubauen. Als Folge entsteht ein Wasserschaden, der sich in der gesamten Wohnung Ihres Kunden ausbreitet. Sämtliche anfallenden Reparatur- und Wiederherstellungskosten trägt die Betriebshaftpflicht.
 

Vermögensschäden
 

Beispiel:
Der Arbeitgeber des ausgerutschten Kunden aus Beispiel eins macht Schadensersatzansprüche geltend. Durch die Arbeitsunfähigkeit entstehen ihm finanzielle Ausfälle. Auch bei diesen sogenannten „unechten Vermögensschäden“ greift die Betriebshaftpflicht.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Wie Sie als Arbeitgeber attraktiv bleiben

Sie wollen gute Mitarbeiter halten und neue Talente anwerben?

Erste-Klasse-Feeling im Krankenhaus

Beste Versorgung, wenn es Ihnen mal nicht gut geht?

In der Welt zu Hause? Aber sicher!

Sorgen Sie für Ihre persönliche Absicherung im Urlaub.

Europas Banken und der Höhenflug der Zinsen

Guthabenzinsen: Die europäischen Banken zahlen wieder Zinsen!

Sportlich unterwegs mit dem Anhänger

Vom kleinen Anhänger bis zum Pferdeanhänger - Was Sie beachten sollten!

Rein ins Leben mit der BU

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll?

Top